Dienstag, 29. Dezember 2009
Das TRI TEAM WINGST ist online!
Wir sind nun im Besitz einer Internetseite.
Unter dem Link http://www.triteamwingst.jimdo.com/
könnt ihr alles rund um uns und unser Team erfahren.
Donnerstag, 12. November 2009
Langer Arm - Kurzes Pendel
Was machen Triathleten? Sie fangen an für die nächste Saison zu trainieren.
So ist es auch bei uns. Zwar sind noch keine langen Dinger drin aber zum reinko0mmen ist das sicherlich gut. Meistens gehts in dem Training die Technik zu verbessern, damit man nächstes Jahr schneller ist. Dies gilt bei mir vorallem beim Schwimmen, aber das wird. Weiter wird die Technik im Laufen verbessert. Man sieht schon fast erste Erfolge ;) .
Die Motivation für nächstes Jahr ist da.
Es kann weiter gehen.
Train smart ...( race hard)
Bis dahin
euer Julian
Freitag, 16. Oktober 2009
Saison 2010
Damit kann das Jahr 2010 kommen. Nur brauchen wir jetzt noch eine Mannschaft in der wir nächstes Jahr starten. Aber das wird!
Es kann los gehen !!!
Samstag, 26. September 2009
Otterndorf 10km
Bis zu Kilometer 4 war ich unter meinem Zeitplan. Dieser hieß 3.30min pro Kilomter. Doch dann ging es den Deich hoch und von da an gegen einen sehr starken Wind. Gegen diesen musste ich alleine Laufen, da das Loch nach vorne zu Groß war und nach hinten wollte ich nicht schauen.
Im Ziel war ich nach 35. 47 min auf meiner Uhr. Doch die Zeitmessung zeigte später eine Zeit von 36.25 min. Dabei erwies sich jedoch das die Zeit von dem Computersystem nicht korrekt sein kann.Leider trat dieses Problem bei mehreren Läufern auf, was ich sehr schade finde.
Trotzdem war ich 5 insgesamt hinter 3 Kenianern und Alxander Klatt, 2 in der Cuxlandwertung, hinter Alexander Klatt und 1. in der Altersklassenwertung.
Die Ziele für 2010 sind gesteckt und die Saisonvorbereitung geht auch bald los.
Sonntag, 30. August 2009
Erste Olympische- Nordseeman 2009
Das Schwimmen fand im Meerwasser statt. Was eigentlich kein Problem wäre, wäre da nich das Wetter. Das Wetter an dem Tag war sehr stürmisch, was dazu führte, dass es beim Schwimmen starken Wellengang gab. Bei dem Wellengang war es nicht einmal möglich die nächste Boje zu sehen. Deshalb habe ich mich an einem schräg vor mir fahrendem Kanu orientiert. Durch diesen Wellengang habe ich mehrmals Salzwasser geschluckt. Nach runde der hälfte der Schwimmstrecke musste ich mich dann übergeben.
Nach den 1.5km Schwimmen erreichte ich ziemlich durchgeschaukelt den festen Boden. Der Wechsel war ganz schlecht, da ich beim rauslaufen gemerkt habe, dass meine Startnummer fehlte. Diese muss sich durch den Wind vom Lenker, wo ich sie hingehängt habe, geweht sein. So bin ich wieder zurück gelaufen und habe die Nummer gesucht. Eine gefühlte Minute später saß ich dann auf meinem Rad. Das Radfahren lief recht gut. Jedoch habe ich einige aus meiner Altersklasse beim Lutschen gesehen. Das finde ich ziemlich unsportlich, da jeder mit diesem heftigem Wind( laut streckenposten bis zu 71 km/h) und dem immer wieder einsetzendem Regen alleine klar kommen sollte.
Der Wechsel zum Laufen war erneut ziemlich schwer, da die Finger so kalt waren, dass ich die Zunge meiner Schuhe nicht greifen konnte. Das Laufen war dann etwas schwerfällig, da mein Magen immernoch durch das viele Salzwasser nicht beruhigt war und ich das Gefühl des Übergebens bei jedem Schritt hatte.
Nichtsdestotrotz erreichte ich nach 2.16h das Zeil als Gesamt 15. (von ca. 400) und als 2. meiner Altersklasse.
Ein großer Dank geht auch mal wieder an Michi und Sven(der auch die Fotos gemacht hat), die die weite Fahrt auf sich genommen haben. Hut ab.
Triathlon ist kein MANNSCHAFTSZEITFAHREN!
Train smart, Race hard.
Dienstag, 25. August 2009
Otterndorf Triathlon
Das schwimmen lief recht gut ich bin als erster aus dem Wasser gekommen.
Beim Radfahren musste ich dann erstmal die erste Startgruppe aufrollen und bin dann mit ca. 41 Schnitt auf die Laufstrecke gegangen.
Nach 57.43 h erreichte ich rund 1.20min hinter Alexander Klatt das Ziel. Damit war habe ich den Streckenrekord aus dem letzten Jahr unterboten.
Sonntag, 16. August 2009
Vattenfall Cyclassics
Schon am Samstag fing es an. Unter der Woche habe ich meine neuen Laufräder bekommen(Vuelta Carbon Pro Bilder folgen!) und dann auch sofort mit Michi und Sven bei einem renomiertem Vesandhaus bestellt. Am Samstag habe ich dann die Schläuche bekommen und ich dachte mit Ventilverlängerungen passt das alles. Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt!
Für Ventilverlängerungen braucht man natürlich herausnehmbare Ventilköpfe. Naja 2 Schläuche umsonst gekauft. Letztendlich konnte ich dann noch Schläcueh auftreiben die dann auch mein highspeed Mechaniker Michi vernaut hat( ich war ein wenig zu faul;) ).
Sonntag ging es dann um 5 Uhr raus und um halb 6 sind mein Vater und ich Richtung Hamburg aufgebrochen. Start war um 7.55 Uhr und ich bin das erste mal aus dem ersten 100 Km Block gestartet. Ich hatte mich auf ein schnelles Rennen eingestellt. Doch es lief wider erwartend anders. Zeitweise war das Tempo so langsam das ich mich entschloss anzugreifen( 2 mal) doch mir folgten jeweils nur zwei weitere, die auch nie wirklich Druck gemacht haben. So musste ich dieses Vorhaben wieder begraben. So bummelten wir bis zur Köhlbrandbrücke.Leider war ich zu Anfang der Brücke ziemlich weit hinten und musste mich erst mal vorarbeiten. Das gelang mir dann auch und so war ich oben mit einer der ersten. Ab da fing dann das eigentliche Rennen an und es wurde nur noch attackiert. Letztendlich sind wir mit einer großen Gruppe auf die Mönkebergstraße gefahren.
Der Rest ist schnell erzählt: Vorne wurden mehrere Wellen gefahren einer ist gestürzt und fast alle sind drüber gefallen( mir Inklusive). Ich lag ca. auf Position 20 und hatte keine Chance auszuweichen bei ca.65km/H.
Als Fazit lässt sich sagen : -Insgesamt Platz 80. von 8500 (40 Sekunden hinter dem Sieger)
-2.Platz Altersklasse von 81( bester Deutscher)
Man weiß nich so recht was man davon halten soll.
Naja nächste Woche in Otterndorf gehts weiter!
Dienstag, 4. August 2009
Racing is Life! Everything before and after is just waiting!
Doch ist seit meinem letztem Wettkampf lange kein "Race" in sich gewesen, also hieß es trainieren, trainieren und nochmals trainieren. Aber nun ist es bald wieder soweit, erst die Vattenfall Cyclassics( 100km), dann eine Woche später Triathlon in Otterndorf und erneut eine Woche später mein Saisonhighlight : Olympischer Triathlon in Wilhelmshaven.
Bei dem ganzem Training, welches alles aus meiner Feder entstanden ist, ist es oft hilfreich, wenn man Leute hat die genauso vernarrt in den Sport sind (Michi und Sven) wie ICH. Falls man dann doch mal ein Motivationslust hat kommt ein Anruf und dann wird kurz später trainiert. Zum Training kann man noch sagen, dass es ziemlich Abwechslungsreich ist und das die Motivation auch steigert.
Man kann auch deutlich sehen wie das Training sich auswirkt. Dazu habe ich ein nettes Beispiel aus dem Schwimmtraining.Das Schwimmen ist bei mir immernoch die mit Abstand schwächste Disziplin aber auf den folgenden Videos kann man sehen es ging in einem halben Jahr deutlich vorran.
Video von mir(oben) und von Sven (unten) im Winter :
Und nun die neuen Videos (oben Ich, unten Sven):
Wie man sehen kann bringt das Training dann doch was und ich finde solche Ergebnisse sind dann doch Motivation sich im Training zu quälen.
Also
Train smart,
Race hard
Montag, 13. Juli 2009
Solarlux-Triathlon Bissendorf

Nach dem Radfahren(Zeit: 36.53min), bei dem es immer mal wieder geregnet hatte, ging es zum abschließendem Lauf. Der Lauf hatte 2 Anstiege und war auch länger als 5 km.Leider konnte ich wieder nicht richtig Laufen, da ich erneut Magenschmerzen hatte. So erreichte ich, bei einem stark besetztem Feld mit Athleten aus der 2.Bundesliga, mit einer Zeit von 1.05.52 den 10.Gesamtplatz und den 1. in meiner Altersklasse.Sven wurde mit einer Zeit von 1.08.21 14. und ebenfalls erster in seiner AK.
Die Fotos, welche von unserem Betreuer Michi gemacht wurden, findet ihr unter Galerie. Neben den Fotos hat Michi seinen Job als Betreuer sehr gut gemacht.
Montag, 6. Juli 2009
JEANTEX TOUR TRANSALP
(weitere Infos und die Bilder auf dem Link im letztem Post)
1.Etappe Sonthofen-Imst 2447 hm

Der Startschuss fiel um 10 Uhr. Nicht wie bei Eintagesrennen, bei denen es vom Start weg los geht, wird bei der Tour erst neutralisiert gefahren. Dies ist ziemlich anstrengend da im gesamtem Peleton nur gebremst wird. Ab dem Oberjoch ging es dann zur Sache. Nach dem sehr heftigem Oberjoch ging es zum Alter Gaichtpass und danach wurde eine sehr schnelle Abfahrt gefahren.Der letzte Berg des Tages war das Hahntennjoch, welcher auch der schwerste war. Danach kam eine sehr schnelle Abfahrt ins Tagesziel Imst. Nach 4 Stunden 13 Minuten erreichte ich die Zeitnahme, was den 327 Platz der Tageswertung machte. Hajo erreichte nach 4.17 h die Zielliene. Dise Zeit kam dann auch in die Teamwertung und somit belegten wir den Gesamtplatz 168 von mehr als 507 Teams.
2.Etappe Imst-Ischgl 2770 Hm

Der Start um 10 Uhr am erstem Tag war eine Aussnahme. So ging es ab der 2. Etappe immer um 9 Uhr los. Es ging über den Arlbergpass und das Grande Finale war die Bielerhöhe. Dieser Pass war für mich, neben einem anderem Pass, der härteste. Nach 5.46 erreichte ich das Ziel gemeinsam mit meinem Teamkameraden Hajo.
3.Etappe Ischgl-Sölden 2414 Hm

Auf dieser Etappe ging es über 119 Kilometer. Auf dieser Etappe fühlte ich mich nicht sehr gut.
Hajo und ich erreichten das Ziel nach 4.25h als 72 unserer Altersklasse.
4.Etappe Sölden-Naturns 1850 Hm

Leider gibt es ab dieser Etappe keine Einzelwertung( oder ich habe sie nicht gefunden--> Bitte um Hilfe). Ich erreichte vor Hajo das Ziel und wir erreichten einen sehr guten 70. Platz in der Altersklasse.
5.Etappe Naturns-Livigno 3570 Hm

Nach dem im Tourheft beschriebenem Ruhetag kamen auf Etappe 5 und 6 die Königsetappen. Die in der Überschrift beschriebenen 3570 Höhenmeter waren auf 118 Kilometer verteielt.
"Der erste Kraftakt" wie die Etappe liebevoll umschrieben wurde war aus meiner Sicht ziemlich genial. Da ich nach den Anstiegen, die ziemlich schnell gefahren wurden, immer eine gute Gruppe hatte und da die Landschaft, wie auf allen anderen Etappen, ziemlich schön gewesen ist. So eine schöne Landschaft gibt es leider bei uns im Norden nicht. Leider fing es auf der letzten Abfahrt heftig an zu regnen bzw. a zu hangeln an. Weiter fiel die Temperatur, was sehr hart ist, wenn man keine Regensachen mitnimmt. Hajo und ich erreichten das Ziel als erstes Team aus Cuxhaven nach 5.40 und als 72. der Altersklasse.
6.Etappe Livigno-Kaltern 3770 Hm

Für diese Etappe gilt das gleiche wie in Etappe 5 (schnell Bergauf,schnell Bergab,Gute Gruppe, Schöne Landschaft). Leider konnte Hajo auf dieser Etappe nicht mit mir mitfahren und so erreichte ich das Ziel nach 6.35 und Hajo nach 7h. Das führt dazu das wir 78 in der Altersklasse wurden.
7.Etappe Kaltern-Arco 1546 Hm

Die letzte Etappe der Tour war lediglich 102 Kilometer lang und hatte auch "nur" einen wirklichen Pass auf dem Programm.
Leider waren wir auf dieser Etappe sehr gehandicaped da Hajo sich einen Infekt eingefangen hat und deshalb sind wir diese Etappe sehr langsam gefahren.
Fazit:
Hajo und ich wurden in unserer Altersklasse 77. Dabei sollte ich erwähnen, dass wir beide in der Gazetta als jüngstes Team geehrt wurden.Insgesamt wurden wir 161. von mehr als 500 Teams.
Danksagung:
An die Sponsoren: mietrad.de
11experts
jimdo.com
An Nobby (unser Fahrer) der einen Klasse Job gemacht hat. Weiter hat er uns immer bei Laune gehalten und eine Spalte verfasst http://www.transalp009.jimdo.com/ (lesenswert).
An Arne der mir das erst möglich gemacht hat.
An Hajo meinen Teamkameraden.
An Thorsten der mir nach meinem Sturz ein Rad bereit gestellt hat.
An das ganze Cuxhavener Team.
In ein paar Jahren werd ich diese Tortur erneut über mich ergehen lassen und wenn mein Teamkamerad ebenfalls gut drauf ist, dann kann da was gehen.
Dienstag, 30. Juni 2009
Mittwoch, 24. Juni 2009
Eine Menge Neues und ein Sturz
Am letzten Samstag war ich dann noch eine Runde Rennrad fahrn. 3 KM vor dem Ende wurde ich (auf einer Vorfahrtsstrasse fahrend) von einem älterem Herrn angefahren, der aus einer Nebenstrasse kam. Ich flog einmal übers Auto und fand mich dann 5 m entfernt vom Auto wieder. Mein Rad lag an der anderen Straßenseite. Bis auf ein paar Schürfwunden und einem kaputtem Fuß ist mir nichts passiert. Doch in den letzten 3 Tagen habe ich nicht trainiert und am Freitag Abend geht es zur Transalp. Für die Tour erscheinen hoffentlich täglich Posts hier aber sonst kann man auf unserer Teamseite die Berichte nachlesen http://transalp009.jimdo.com/
Kette Rechts
Dienstag, 2. Juni 2009
Rennbericht Bokeloh und Aussicht auf die nächsten Wochen
Bei mir liefs ibeim Schwimmen und Radfahren sehr gut aber dann beim Laufen hatte ich totale Magenschmerzen, sodass ich nur sehr langsam Laufen konnte. Naja daraus lernt man, dass man seine Wettkampfverpflegung im Training testen sollte. Ich erreichte das Ziel nach 1.07.58 ebenfalls als 5. meiner Altersklasse.
Die Bilder sind in der Galerie zu finden.
In den nächsten Wochen werden wir uns auf die Landesmeisterschaft über die Olympische Distanzen (1.5-40-10) in Braunschweig vorbereiten. Davor fahr ich noch die Jeantex Tour Transalp ( 28.6 bis 4.7) und am 12.7 wollen wir nochmal beim Sprint in Bissendorf an den Start gehen und eine Woche später gilt es dann die Platzierung von Bokeloh zu verbessern.
CYA
Samstag, 23. Mai 2009
Neuigkeiten
In dieser Woche wurde mir, aus heiterem Himmel, die Möglichkeit geboten bei der Jeantex Tour Transalp mitzufahren. Nach reichlich Zweifeln habe ich mich doch dazu entschieden dabei zu sein. Dort fahre ich mit einingen Cuxhavenern hin.
Hier mal ein Link zur Tour http://www.tourtransalp.de/
Das Training läuft planmäßig ...
Train Smart Race Hard
Samstag, 16. Mai 2009
MICHI und SVEN
Also ich denke die beiden sollten unbedingt in Bokeloh starten ;)
heiße phase
Train Smart... RACE HARD
Mittwoch, 6. Mai 2009
Es geht Bergauf
Nach dem Bike Split, der überraschend gut lief, bin ich sofort in die Laufschuhe und ab die Post.
Ich habe versucht durchgehend im GA2 zu Laufen. Dies habe ich auch geschafft und als nach 10 km eine 37 vorne stand war ich total überrascht ;)
Hoffe die nächsten Tage laufen auch so gut...
train smart, race hard
Freitag, 1. Mai 2009
Trainigspause und langsamer Wiedereinstieg
Bis dahin...
Sonntag, 19. April 2009
Wochenbericht

Freitag, 10. April 2009
Trainingslager im Harz

Die erste Runde war ca. 60 Km Lang und mit 816 Höhenmetern gespickt. Zuhause angekommen gab es (wie jeden Abend) ein Kilo Nudeln mit Soße .Nudeln und Soße waren immer verschieden... Abwechslung muss sein ;)
Am Montag sind wir dann Morgens ne kleine Runde gelaufen und dann Mittags 85 Km mit 1550 Hm gefahren.
Dienstag waren wir "nur" biken. Wir waren rund 97 Km unterwegs gespickt mit 1963 Höhenmetern. Darunter wie so häufig die Tage Torfhaus(nach knapp 10km auf dem Höhenprofil), St. Andereasberg(Gipfel nach ca.70 Km), Wurmberg(die Spitze nach 40 km) um nur einige der zahlreichen Anstiege zu nennen.
Ich denke, das sich die zahlreichen Kilometer und die harten höhenmeter sich positiv auf die Radform von uns dreien auswirkt, auch wenn diese bei Michi und Sven besser ist als bei mir, da sie mich bei fast jedem Berg ziemlich gequält haben. Aber Qualität kommt von Qual ;)
Unter Galerie findet ihr die passenden Bilder!!!
Donnerstag, 9. April 2009
10 KM in Cuxhaven



Damit war ich natürlich sehr zufrieden und direkt danach ging es mit Michi Schütt und Sven Mahler in den Harz zum Rennrad fahrn. Der Beri

Donnerstag, 2. April 2009
Impressionen vom Tri Team Wingst
Auf gehts zum Rennrad fahren . Train smart
Mittwoch, 1. April 2009
Das erste Mal
